Ablauf einer kieferorthopädischen Planung
1. Erstbesprechung
Vor der eigentlichen Behandlung gibt es ein ausführliches Beratungsgespräch. Es gibt eine kurze Untersuchung, es werden die Notwendigkeit und die Möglichkeit einer Korrektur besprochen und es wird der Zeitpunkt für den Behandlungsbeginn diskutiert. Ebenfalls kann der ungefähre Kostenrahmen abgeschätzt werden.
Ihr Kind wird in das Gespräch mit einbezogen, damit es später die Behandlungsschritte versteht. Nur in einem guten Team bestehend aus Eltern, Kind und Zahnarzt lässt sich das gewünschte Resultat erreichen.
Diese erste Beratung kostet 110.-
2. Anfertigung von Unterlagen
Wird der gemeinsame Entschluss gefasst mit einer Korrektur zu starten, dann geht es in einem zweiten Termin darum, alle notwendigen Unterlagen anzufertigen. Es werden digitale Röntgenbilder (OPT und FR) hergestellt und die Kiefer werden mit einem Scanner digital abgeformt (ohne Abdruckmasse im Mund wie bei herkömmlichen Gebissabdrücken). Auch fertigen wir Fotos der Zähne und des Gesichtes an.
Mit den Unterlagen erstellen wir eine individuelle Planung des Falles und machen eine Kostenaufstellung.
3. Besprechung und Planung
Die Fallplanung und die Kostenaufstellung werden in einem dritten Termin mit Ihnen und Ihrem Kind besprochen. Anhand von den Modellen, den Fotos und den Röntgenbildern können wir Ihnen alles genau erklären und den Behandlungsablauf aufzeigen.
Der Fall kann nun geplant und die ersten Termine vereinbart werden.
Die Kosten für das Anfertigen aller Unterlagen, einer individuelle Fallplanung mit Kostenaufstellung und für die ausführliche Besprechung mit Ihnen und Ihrem Kind belaufen sich auf 1100.-
Taxpunktwert
Die kieferorthopädischen Behandlungen werden in unserer Praxis zu einem fairen Taxpunktwert von 1.00 CHF abgerechnet.
Versicherung
Die Krankenkassen übernehmen in der Regel einen Kostenanteil bei entsprechendem Abschluss einer Zusatzversicherung. Für einen prüfungsfreien Abschluss muss eine solchen Zusatzversicherung vor dem 5. oder 6. Altersjahr abgeschlossen werden. Informieren Sie sich auf jedem Fall frühzeitig bei Ihrer Versicherung über die entsprechenden Möglichkeiten.